MAKRO IDENT e.K. Ihr BRADY-DISTRIBUTOR
für Arbeitssicherheit & Kennzeichnung
GOLD-EXPERT Logo MAKRO IDENT eMail-Kontakt Kontakt
MAKRO IDENT Telefonkontakt 089 - 61 56 58 - 28    MAKRO IDENT Faxkontakt 089 - 61 56 58 - 25

Mit Brady LINK360 Lockout-Prozeduren erstellen

Brady LINK360 Logo
Mobile Endgeräte




Audit vor Ort
Erstellen von Lockout-Prozeduren
Genehmigen der Lockout-Prozeduren
Gefahren kennzeichnen

Lockout-Prozeduren erstellen nach Best-Practice-Verfahren

Schützen Sie Leben und sparen Sie gleichzeitig Zeit und Geld.
Die Brady LINK360 ist ein wichtiger Eckpfeiler für eine erstklassige Sicherheitskultur. Sie ist eine einzigartige Kombination aus Cloud-Software, MobileApp und Identifikationsprodukten, die Ihnen dabei helfen, Sicherheits- und Compliance-Vorschriften einzuhalten.

Ganz gleich, ob Sie eine kleine Anlage absichern müssen oder ein multinationales Unternehmen leiten mit vielen Maschinen und/oder Anlagen. Mit der Sicherheitssoftware können Sie ein neues Tempo für Produktivität, Standardisierung und Nachhaltigkeit wichtiger Sicherheitsprogramme vorgeben. Lockout-Prozeduren erstellen mit Brady LINK360 hilft dabei, Personen- und Sachschäden auf ein Minimum zu reduzieren und somit Menschenleben zu schützen.

LINK360 ist eine Sicherheitssoftware, mit der Lockout-Prozeduren präzise, normgerecht und nachhaltig bleiben. Sowohl standortgebunden als auch standortübergreifend. Vordefinierte Vorlagen mit der Möglichkeit, Anwender von einem beliebigen Ort eines Unternehmens schnell und einfach hinzuzufügen, bieten eine umfassende und dennoch benutzerfreundliche Lösung zur Verwaltung von Lockout/Tagout-Prozeduren, Wartungsverfahren und auch Maßnahmen für enge bzw. begrenzte Räume.

In 25 Ländern und 18 Sprachen - Über 500.000 Lockout-Prozeduren entwickelt

Brady LINK360 wird mittlerweile in Unternehmen in 25 Ländern und 18 Sprachen eingesetzt. Sie bietet eine hervorragende Dokumentenverwaltung und eine Arbeitsablauf-Automatisierung, die alle Compliance-Anforderungen für Lockout-Tagout und Programme für begrenzte Räume erfüllt.

Auch wenn Leben unbezahlbar sind, hat der Einsatz der Brady Sicherheitssoftware dazu beigetragen, potentielle Bußgelder in Höhe von 98.1 Millionen Euro aufgrund von Nichteinhaltung von Sicherheitsverfahren eingespart, da über 500.000 sichere LoTo-Prozeduren für Kunden mit der cloudbasierten Software entwickelt wurden.

Die Software unterstützt Sie bei der Einhaltung von gesetzlichen und unternehmensinternen Vorschriften zum sicheren Abschalten gefährlicher Energiequellen. Schritt-für-Schritt Anweisungen für Mitarbeiter in der Wartung, Reparatur und Inspektion sind für die Arbeitssicherheit unerlässlich.

Erstellen von Lockout-Verfahrenanweisungen nach Best-Practice-Verfahren

Schritt 1: Audit vor Ort
Ein qualifizierter Ingenieur von Brady organisiert eine Begehung in Ihrem Betrieb und erfasst direkt vor Ort die relevanten Daten für jeden Ausrüstungsgegenstand in Wort und Bild.

Schritt 2: Erstellen von Lockout-Prodzeduren
Auf Grundlage der erfassten Daten erstellt der Ingenieur illustrierte, kunden- und maschinenspezifische Lockout-Prozeduren für jeden Ausrüstungsgegenstand. Die Prozeduren umfassen ausschließlich die Schritte, die erforderlich sind, um Maschinen, Anlagen, Tore usw. von ihrer Energiequelle zu trennen, Restenergie abzuleiten und den neutralen, energiefreien Status zu überprüfen. Für Arbeiten, die unter Energie erfolgen, gibt es spezielle Vorgehensweisen, die in eine Prozedur genau aufgenommen wird.

Schritt 3: Genehmigen der Prozeduren
Alle Lockout-Prozeduren werden über die Brady LINK360 übermittelt, damit sie vom Unternehmen genehmigt, bearbeitet, ausgedruckt oder digital versendet werden können.

Schritt 4: Kennzeichnen von Energiequellen
Der Ingenieur kennzeichnet alle Energiekontrollpunkte mit standardmäßigen und farbkodierten Anhängern. Die gekennzeichneten Energiekontrollpunkte werden zu Ihren kundenspezifischen Lockout-Prozeduren mithilfe von Bildern verwiesen.

Unsere Servicepakete für die Brady LINK360

V1. Lockout/Tagout Support (Vor-Ort-Service)

  • Erhalten Sie eine detaillierte Einführung in Lockout/Tagout, wie und warum Ausrüstungsgegenstände in Wort und Bild erfasst werden müssen.
  • Erhalten Sie eine Einführung in die Brady Sicherheitssoftware zum Erstellen von Prozeduren. Erstellt wird auch eine Beispielprozedur gemäß Best-Practice-Verfahren.
  • Erlangen Sie Wissen, damit Sie Lockout/Tagout Prozeduren gemäß Best-Practice-Verfahren (Prozeduren) auch selber erstellen können.

V2. VLOP-Assist: Vor-Ort Unterstützung für "Visuelle Lockout-Prozeduren"

  • Erhalten Sie eine Einführung in Lockout/Tagout und eine umfassende Schulung für die Brady Sicherheitssoftware.
  • Erhalten Sie genaue Anleitungen und Schulungen zum Erstellen von Lockout-Prozeduren für authorisiertes Personal vor Ort gemäß Best-Practice-Verfahren.
  • Erhalten Sie eine Best-Practice Lockout-Prozedur für eine bestimmte kleine Maschine oder Anlage in Ihrem Betrieb.

Mindestdauer: 3 Tage
Termine: nach vorheriger Absprache
Preise auf Anfrage zzgl. Reisekosten und Spesen

V3. Full-VLOP: Vor-Ort "LoTo-Prozeduren-Erstellung"

  • Die erfahrenen Brady-Ingenieure nehmen alle relevanten Daten von Ausrüstungsgegenständen vor Ort - in Wort und Bild auf, gemäß Best-Practice-Verfahren.
  • Erhalten Sie professionelle Best-Practice-Lockout-Prozeduren für jede Maschine, Anlage, Tore usw. in Ihrem Betrieb.
  • Lagern Sie die komplette Lockout/Tagout Implementierung aus, sodass keine internen Ressourcen erforderlich sind.

Produktdetails zur Brady LINK360

Da die Brady LINK360 cloudbasiert ist, erhält der Kunde keine Artikellieferung. Nachdem ein Kunde bestellt hat, erhält er seine Daten für die Freischaltung per eMail zugeschickt und kann die Software sofort nutzen! Oder er nutzt unseren VLOP-Service und die Lcckout-Tagout Prozeduren werden von einem Fachmann von uns für ihn geschrieben. Die Schulung für die Brady Sicherheitssoftware ist im VLOP-Service natürlich mit enthalten.

Verfügbare Sprachen:


Die Brady Sicherheitssoftware steht in 18 Sprachen zur Verfügung, unter anderem in: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Tschechisch, Vietnamesisch, Chinesisch (traditionell und vereinfacht).

Brower-basiert für PC, SmartPhone und Tablets


Die Brady Sicherheitssoftware mit allen Modulen ist auf jedem PC mit Internetzugang lauffähig. Eine App für iOS oder Android von Mobiltelefonen und Tablet-PCs stehen kostenlos zur Verfügung.

Brady LINK360 an einem oder mehreren Standorten zu verwalten


Die Brady Sicherheitssoftware bietet eine leistungsstarke Lösungen hinsichtlich der Anforderungen, die an visuelle Informationen gestellt werden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, visuelle Informationen zu Geräten an mehreren Standorten zu verwalten und dabei die Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit zu beachten.

Unterstützung - Schulung - Service - HelpDesk


Mit dem Kauf der zu erstellenden Prozeduren mit der Brady Sicherheitssoftware erhalten Kunden Unterstützung bei der Implementierung durch ein professionelles Serviceteam, einschließlich Softwareschulung, Geräte-/Anlagenkennzeichnung, Integration von vorhandenen Verfahren oder neuer Verfahren, Projektplanung und Helpdesk-Support.

Sicher mit SSL-Verschlüsselung


Kunden erhalten einen sicheren Zugriff auf die eingestellten und verwalteten Daten. Die Datenübertragung erfolgt über eine SSL-Verschlüsselung. Zutrittsgenehmigungen können benutzerdefiniert festgelegt werden, die den Zutritt zu Anlagen, Bereichen, Geräten und Maschinen beschränken oder gewähren.


Link360 Sicherheitssoftware

 

Link360 Sicherheitssoftware

Vorteile der Brady Sicherheitssoftware

• Zentralisiertes, sicheres Datenzentrum in der Sicherheitssoftware.
• Der Zugriff ist über jedes Gerät möglich, dass uber eine Internetverbindung verfügt.
• Verwaltung aller Geräte.
• Vereinfacht die Erstellung und Pflege von maschinenspezifischen Verfahren (Lockout, begrenzte Räume, Wartung).
• Verwaltung von Revisionsverlauf, Kommentaren und der nächsten Prüftermine.
• Verwaltung des Genehmigungsprozesses unter Berucksichtigung aller Genehmigungen und Kommentare.
• Skalierbar (Anwender, Anlagen, Geräte und einzelne oder mehrere Standorte können problemlos hinzugefügt und verwaltet werden).
• Nachhaltig (visuelle Informationen bleiben mithilfe von Prüfbenachrichtigungen ohne zusätzliche Kosten auf dem neuesten Stand).
• Mobile Lösung für Tablets und Smartphones geeignet.

Preisstruktur

Sowohl der Service für das Erstellen von Prozeduren (Verfahren) als auch die Software werden als personalisierte Lösung für jeden Kunden angeboten. Die Preise für die Software Brady LINK360 und den Service für das Erstellen von Prozeduren (Verfahren) richten sich nach verschiedenen Faktoren.

Die Jahresgebühr richtet sich nach der Anzahl der Verfahren, die der Kunde mithilfe der Brady Sicherheitssoftware verwalten möchte. Wenn der Kunde mit der Nutzung der Software beginnt, wird die jeweilige Jahresgebühr fällig.

Artikel-Nr. Produktbeschreibung Anzahl der Verfahren
LOTO-134477 Brady LINK360 Sicherheitssoftware <50 Verfahren 1-49
LOTO-134478 Brady LINK360 Sicherheitssoftware <100 Verfahren 50-99
LOTO-134479 Brady LINK360 Sicherheitssoftware <500 Verfahren 100-499
LOTO-134480 Brady LINK360 Sicherheitssoftware <1.000 Verfahren 500-999
LOTO-134481 Brady LINK360 Sicherheitssoftware <2.500 Verfahren 1.000-2.499
LOTO-134482 Brady LINK360 Sicherheitssoftware <5.000 Verfahren 2.500-4.999
LOTO-134483 Brady LINK360 Sicherheitssoftware <10.000 Verfahren 5.000-9.999
LOTO-134484 Brady LINK360 Sicherheitssoftware <20.000 Verfahren 10.000-19.999
LOTO-134485 Brady LINK360 Sicherheitssoftware >20.000 Verfahren ab 20.000

Die Berechnung der Prozeduren richtet sich nach der bestellten Menge.
Beispiel: Wenn Sie 300 Prozeduren (Verfahren) benötigen, dann bestellen Sie Art.-Nr. 134479 - 300 Prozeduren. Ihnen werden nur 300 Prozeduren in Rechnung
gestellt und auch nur diese 300 Prozeduren (Verfahren) freigeschaltet.


Telefonischer Service für das Erstellen von Prozeduren (Verfahren)

Die Ersteinrichtung und Schulungen für Administratoren und weitere Anwender werden separat berechnet, wenn diese vom Kunden angefordert werden. Einzelheiten zur den Telefon-Schulungen (Got-To-Meetings) erfahren Sie in der nachfolgenden Tabelle:

Artikel-Nr. Produktbeschreibung Dauer
LOTO-134486 Brady LINK360 Ersteinrichtung / Administratior-Schulung für 1 Anwender 2,5 Stunden
LOTO-134487 Brady LINK360 Ersteinrichtung / Schulung für mehrere Anwender 4,5 Stunden
LOTO-134488 Brady LINK360 Unternehmensspezifische Schulung 3 Stunden
LOTO-134489 Brady LINK360 Zusätzliche Administratorschulung 1 Stunde
LOTO-134490 Brady LINK360 Zusätzliche Anwenderschulung 1 Stunde
LOTO-134491 Brady LINK360 Standort-Administratorschulung 1 Stunde
LOTO-134492 Brady LINK360 Viewer-Anwenderschulung 0,5 Stunden

Die Einrichtung sowie die erforderlichen Administrator- und Anwenderschulungen sind je nach Kunde unterschiedlich.
Der genaue Zeitaufwand, der für die Einrichtung und die Schulungen erforderlich ist, wird nach einer genauen Analyse der Kundenanforderungen bestimmt.
Normaleerweise sollten die Ersteinrichtung (Art.-Nr. 134486) und eine Standort-Administratorschulung (Art.-Nr. 134491) ausreichend sein. Zusätzlich benötigte
Services können selbstverständlich mit dazu bestellt werden.

Übersicht der verschiedenen Betriebs- und Wartungsmodi

MODE 0 MODE 1 MODE 2 MODE 3 MODE 4
Die Wahl des jeweiligen Modus (0 bis 4) muss durch eine lokale Risikobewertung bestätigt werden
Anwendung Normalbetrieb, kein Eingreifen erforderlich Eingreifen durch abgesicherte Öffnung. Steuerung unterbrochen. Eintreten in abgesicherten Bereich. Steuerung unterbrochen. ZERO-ENERGY-STATE Arbeiten unter Energie.
Energieform Normalbetrieb, kein Eingreifen erforderlich Wiederanlauf durch Körperteile im Schutzfeld wird verhindert. Alle Energien liegen weiterhin an. Wiederanlauf nur nach Anbringung von technischen, abschließbaren Sicherungsverriegelungen, die den Zugang im geöffneten Zustand verhindern und fixieren. Alle Energien liegen weiterhin an. Alle Energietrennstellen abgeschaltet / geschlossen und gegen Wiedereinschalten gesichert. Alle Energien und Restenergien beseitigt. Alle Energien (die für die Tätigkeiten benötigt werden) liegen an.
Erforderliche Sicherheits-maßnahmen Normalbetrieb, kein Eingreifen erforderlich Keine weiteren Maßnahmen notwendig Lockout + Tagout (Verriegelungen, Schlösser und Sicherheits-Kennzeichnungen) verwenden Lockout + Tagout (Verriegelungen, Schlösser und Sicherheits- Kennzeichnungen) verwenden Steuerung mit zwangsl. wirksamen Maßnahmen möglich (Tot-Mann-Schalter, Schleichgang, Einricht-betrieb, ortsbind. Maßnah-men mit Zweihandbedienung usw.)
Melden bei Normalbetrieb, wenn z.B. Person im eingehausten Bereich eingeschlossen werden muss.
Genaue Prozessbeobachtung. Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz und ortsgebundene Sicherheitsmaßnahmen erstellen.
Für jeden Modus müssen die Personen (auch Bediener) geschult und autorisiert werden!