Visuelle Sicherheitskontrollsysteme bestehen jeweils aus einem beständigen Halter und einem herausnehmbaren Einsteckschild. Sie dienen zur Befolgung von Arbeitssicherheitsvorschriften, indem Inspektionsvermerke an der Ausrüstung oder Anlage selbst angebracht sind.
![]() |
Wenn ein Ausrüstungsgegenstand, eine Maschine oder Anlage nach einer Inspektion als betriebsfähig
eingestuft wird, müssen die Inspektoren das Datum der Inspektion mit ihrer Unterschrift auf das herausnehmbare
Einsteckschild dokumentieren. Es verbleibt mit der Halterung an der Ausrüstung.
Ist die Inspektion negativ verlaufen, wird das Einsteckschild herausgenommen, so dass das Warnsymbol mit dem Warnhinweis "Nicht verwenden", der auf der Halterung nun zu sehen ist, gesehen und befolgt wird. Mit diesem Sicherheitskontrollsystem zur wöchentlichen Inspektion halten Sie die EU-Richtlinie 2009/104/EG ein. Mit diesem "Weekly Inspection Tag" können alle Anlagen, Maschinen, Werkzeuge und sonstige Ausrüstungsgegenstände gekennzeichnet werden, sofern auch wirklich jede Woche eine Inspektion notwendig ist. Das Einsteckschild kann eine Referenznummer, die Art des Ausrüstungsgegenstandes und bis zu 12 Inspektionseinträge mit Datum und Unterschrift enthalten. Sowohl die Halterung, als auch das Einsteckschild können an spezifische Kundenbedürfnisse angepasst werden, wie beispielsweise mit bestimmten Unternehmensrichtlinien, Firmenlogo, besonderen Texten oder Hinweisen usw. Das Inspektionssystem wird sehr gut sichtbar für den Fahrer am Traktor befestigt. Es enthält Best-Practice-Verfahren für effiziente Inspektionen. Sollte die Inspektion nicht bestanden worden sein, wird das Einsteckschild entfernt. Auf der Halterung sieht man ein Warnsymbol und Warnhinweise "Nicht benutzen" und "Inspektion erforderlich". Auf dem Einsteckschild werden außerdem die Inspektionstermine und Unterschriften des Prüfers zusammen mit Best-Practice-Inspektionsverfahren - nach EU-Richtlinie 2008/104/EG - vermerkt.
Dieses Produkt ist standardmäßig in Englisch erhältlich. In deutscher und anderen Sprachen werden grundsätzlich Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch erstellt. Das englische Produkt dient als Referenzpunkt. |