MAKRO IDENT Ihr BRADY-DISTRIBUTOR
für Arbeitssicherheit & Kennzeichnung
GOLD-EXPERT Logo MAKRO IDENT eMail-Kontakt Kontakt
MAKRO IDENT Telefonkontakt 089 - 61 56 58 - 28    MAKRO IDENT Faxkontakt 089 - 61 56 58 - 25

Sicherheitskontrollsysteme - Bedienungsanleitungen

FORKLIFTAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Forkliftag Bedienung 2 Forkliftag Bedienung 3 Forkliftag
Der Forkliftag-Halter wird mit Kabelbindern oder Klebestreifen in der Kabine des Gabelstaplers an einer Stelle angebracht, an der er deutlich sichtbar ist, die Bediener aber nicht stört. Vor Schichtbeginn führt der Bediener die Prüfungen durch, die auf der Checkliste auf dem Forkliftag-Einsteckschild angegeben sind. Die durchgeführte Prüfung wird mit der Unterschrift des Bedieners und dem Dateum auf dem Forkliftag-Einsteckschild vermerkt. Wenn der Gabelstapler sicher verwendet werden kann, wird das Forkliftag-Einsteckschild in die Halterung gesteckt, so dass die Details der täglichen Prüfungen und der letzte Prüftermin sofort deutlich sichtbar sind. Wenn der Gabelstapler nicht sicher verwendet werden kann, wird das Forkliftag-Einsteckschild aus der Halterung entfernt und dem Schichtführer übergeben. Der Hinweis "NICHT BENUTZEN, BEVOR TÄGLICHE PRÜFUNG ODER REPARATUR DES FLURFÖRDERZEUGES ERFOLGT IST" mit einem Verbotssymbol ist deutlich sichtbar.
 

NANOTAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Nanotag Bedienung 2 Nanotag Bedienung 3 Nanotag
Der Nanotag-Halter wird mit einem Sprengring oder Kabelbindern an einer Stelle am Gerät angebracht, an der er deutlich sichtbar ist, die Bediener aber nicht stört. Achten Sie darauf, dass das Verbotssymbol vor der Prüfung deutlich sichtbar ist. Das Gerät wird von einer qualifizierten Person geprüft. Wenn das Gerät sicher verwendet werden kann, wird der nächste Prüf- oder Inspektionstermin auf dem Nanotag-Einsteckschild vermerkt, und das Einsteckschild wird in den Halter gesteckt. Wenn ein Gerät die Prüfung nicht besteht, wird das Nanotag-Einsteckschild aus dem Halter entfernt, der daraufhin sofort wieder den Verbotshinweis anzeigt.
 

UNITAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Unitag Bedienung 2 Unitag Bedienung 3 Unitag
Der Unitag-Halter wird mit der Unitag- Schlinge an einer Stelle am Gerät angebracht, an der er deutlich sichtbar ist, die Bediener aber nicht stört. Achten Sie darauf, dass das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Nicht verwenden“ vor der Prüfung deutlich sichtbar ist. Das Gerät wird von einer qualifizierten Person geprüft. Wenn das Gerät sicher verwendet werden kann, wird der nächste Prüf- oder Inspektionstermin auf dem Unitag-Einsteckschild vermerkt, und das Einsteckschild wird in den Halter gesteckt. Wenn ein Gerät die Prüfung oder Inspektion nicht besteht, wird das Unitag-Einsteckschild aus dem Halter entfernt, der daraufhin sofort wieder das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Nicht verwenden“ anzeigt.
 

MICROTAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Microtag Bedienung 2 Microtag Bedienung 3 Microtag
Der Microtag-Halter wird mit Kabelbindern oder Klebstoff an einer Stelle am Gerät angebracht, an der er deutlich sichtbar ist, die Bediener aber nicht stört. Achten Sie darauf, dass das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Dieses Gerät nicht verwenden“ vor der Prüfung deutlich sichtbar ist. Das Gerät wird von einer qualifizierten Person geprüft. Wenn das Gerät sicher verwendet werden kann, wird der nächste Prüf- oder Inspektionstermin auf dem Microtag-Einsteckschild vermerkt, und das Einsteckschild wird in den Halter gesteckt. Wenn ein Gerät die Prüfung oder Inspektion nicht besteht, wird das Microtag-Einsteckschild aus dem Halter entfernt, der daraufhin sofort wieder das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Dieses Gerät nicht verwenden“ anzeigt.
 

MEWP-Tag


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 MEWP Tag Bedienung 2 MEWP Tag Bedienung 3 MEWP Tag
Der MEWP Tag-Halter wird mit Kabelbindern oder Klebstoff in der Nähe der Bedienerkabine oder des Zugangspunkts an einer Stelle angebracht, an der er deutlich sichtbar ist, die Bediener der Hubarbeitsbühne aber nicht stört. Vor Schichtbeginn führt der Bediener die Prüfungen durch, die auf der Checkliste auf dem MEWP Tag- Einsteckschild angegeben sind. Die durchgeführte Prüfung wird mit der Unterschrift des Bedieners und dem Datum auf dem MEWP Tag-Einsteckschild vermerkt. Wenn die Hubarbeitsbühne sicher verwendet werden kann, wird das MEWP Tag-Einsteckschild in den MEWP Tag-Halter gesteckt, sodass die Details der täglichen Prüfungen und der letzte Prüftermin sofort deutlich sichtbar sind. Wenn die Hubarbeitsbühne nicht sicher verwendet werden kann, wird das MEWP Tag-Einsteckschild aus dem Halter entfernt und dem Schichtführer übergeben. Der Hinweis „Nicht verwenden, bis die tägliche Überprüfung durchgeführt wurde“ mit einem Verbotssymbol ist deutlich sichtbar.
 

MULTITAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Multitag Bedienung 2 Multitag Bedienung 3 Multitag
Der Multitag-Halter wird mit Kabelbindern oder Klebstoff an einer Stelle am Gerät angebracht, an der er deutlich sichtbar ist, die Bediener aber nicht stört. Achten Sie darauf, dass das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Dieses Gerät nicht verwenden“ vor der Prüfung deutlich sichtbar ist. Das Gerät wird von einer qualifizierten Person geprüft. Auf dem Multitag- Einsteckschild werden die Referenznummer des Geräts, zusätzliche Kommentare sowie der nächste fällige Inspektionstermin vermerkt. Wenn das Gerät sicher verwendet werden kann, wird das Multitag-Einsteckschild in den Multitag-Halter gesteckt. Wenn das Gerät nicht verwendet werden darf oder die Prüfung nicht besteht, wird das Multitag-Einsteckschild aus dem Halter entfernt, der daraufhin sofort wieder das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Dieses Gerät nicht verwenden“ anzeigt.
 

SCAFFTAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Safftag Bedienung 2 Scafftag Bedienung 3 Scafftag
Der Scafftag-Halter wird zu Beginn des Gerüstaufbaus an allen legalen Zutrittspunkten mit Kabelbindern an Gerüststangen befestigt oder aufgehängt (der Zutritt erfolgt in der Regel über eine Leiter). Auf dem leeren Scafftag-Halter wird das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Gerüst nicht verwenden“ deutlich angezeigt. Das Gerüst wird von einer qualifizierten Person geprüft. Die Einzelheiten zum Gerüstaufbau werden auf dem Scafftag- Einsteckschild vermerkt. Wenn das Gerüst sicher verwendet werden kann, wird das Scafftag-Einsteckschild mit Datum und Unterschrift versehen und in den Scafftag-Halter gesteckt. Wenn das Gerüst nicht sicher verwendet werden kann oder die Prüfung nicht besteht, wird das Scafftag-Einsteckschild aus dem Halter entfernt, der daraufhin sofort wieder das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Gerüst nicht verwenden“ anzeigt.
 

LADDERTAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Laddertag Bedienung 2 Laddertag Bedienung 3 Laddertag
Der Laddertag-Halter wird an der Leiter angebracht. Es wird empfohlen, den Laddertag-Halter zwischen der vierten und fünften Sprosse auf der Innenseite der Leiter zu befestigen, damit er sofort sichtbar ist, den Bediener aber nicht stört. Vor der ersten Verwendung zeigt der Halter das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Diese Leiter nicht benutzen“ deutlich an. Auf der Rückseite des Laddertag- Einsteckschilds befindet sich eine übersichtliche Checkliste zur Prüfung vor der Benutzung. Nach der Prüfung der Leiter werden die Einzelheiten auf dem Laddertag-Einsteckschild vermerkt (Referenznummer der Leiter, Leiterklasse, Belastbarkeit/Verwendungszweck, nächster fälliger Inspektionstermin). Wenn die Prüfung ergeben hat, dass die Leiter sicher verwendet werden kann, wird das Laddertag- Einsteckschild in den Halter gesteckt. Wenn die Leiter nicht sicher verwendet werden kann, wird das Laddertag- Einsteckschild aus dem Halter entfernt, der daraufhin sofort wieder das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Diese Leiter nicht benutzen“ anzeigt.
 

TOWERTAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Towertag Bedienung 2 Towertag Bedienung 3 Towertag
Der Towertag-Halter wird mit Kabelbindern oder der flexiblen Schlaufe des Towertag-Halters am mobilen Turm oder Mast angebracht. Der Halter sollte in der Nähe des Zutrittspunkts oder an einer anderen Stelle angebracht werden, wo er deutlich sichtbar ist. Auf dem leeren Towertag-Halter wird das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Turm nicht verwenden“ deutlich angezeigt. Der mobile Turm oder Mast wird von einer qualifizierten Person geprüft. Die Einzelheiten zum Aufbau und Standort des Turms oder Masts werden auf dem Towertag-Einsteckschild vermerkt. Wenn der Turm oder Mast sicher verwendet werden kann, wird das Towertag- Einsteckschild mit Datum und Unterschrift versehen und in den Towertag-Halter gesteckt. Wenn der Turm oder Mast nicht sicher verwendet werden kann oder die Prüfung nicht besteht, wird das Towertag-Einsteckschild aus dem Halter entfernt, der daraufhin sofort wieder das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Turm nicht verwenden“ anzeigt.
 

ENTRYTAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Entrytag Bedienung 2 Entrytag Bedienung 3 Entrytag
Der Entrytag-Halter wird mit Kabelbindern, Klebstoff oder Magnetstreifen deutlich sichtbar am Eingang des engen Raums angebracht. Auf dem leeren Entrytag-Halter wird das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Nicht betreten“ deutlich angezeigt. Eine qualifizierte Person führt eine Prüfung durch und vermerkt die Einzelheiten auf dem Entrytag- Einsteckschild. Wenn der Bereich die Prüfung besteht, wird das Entrytag- Einsteckschild in den Halter gesteckt. Wenn der Bereich nicht betreten werden darf oder die Prüfung nicht besteht, wird das Entrytag-Einsteckschild aus dem Halter entfernt, der daraufhin sofort wieder das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Nicht betreten“ anzeigt.
 

CHEMTAG®


1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
Bedienung 1 Chemtag Bedienung 2 Chemtag Bedienung 3 Chemtag
Der Chemtag-Halter wird mit Kabelbindern oder Klebstoff deutlich sichtbar am Aufbewahrungsort oder am Eingang angebracht. Auf dem leeren Chemtag-Halter wird das Verbotssymbol mit dem Hinweis „Nicht verwenden“ deutlich angezeigt. Alle Gefahren durch Chemikalien und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen werden auf dem Chemtag-Einsteckschild vermerkt. Geben Sie im vorgesehenen Feld an, welche Maßnahmen bei einem Notfall zu ergreifen sind. Tragen Sie den Herstellernamen, eine rund um die Uhr erreichbare Notfallnummer sowie Anleitungen zum Aufbewahren und Entsorgen der Substanz ein. Der untere Bereich des Chemtag-Einsteckschilds enthält Informationen zur chemischen Substanz, die für medizinisches Personal relevant sind. Das fertig ausgefüllte Chemtag-Einsteckschild wird in den Halter gesteckt. Bei einem Unfall sollte das Chemtag- Einsteckschild aus dem Halter entnommen werden und beim Patienten verbleiben, damit eine geeignete medizinische Behandlung erfolgen kann.
 

ISOLATION TAG®


Bedienung Isolation Tag Der Isolation Tag wird mit Kabelbindern am Gerät angebracht. Der Anhänger ist perforiert, damit ein Teil am Gerät angebracht werden kann, während der andere Teil bei der zuständigen Person verbleibt. So ist der aktuelle Betriebsstatus für alle Mitarbeiter klar ersichtlich. Dank der Perforierung kann jeder Teil des Anhängers ganz einfach ohne Verwendung einer Schere oder eines Messers entfernt werden, was möglicherweise eine zusätzliche Genehmigung erfordern würde.