![]() |
Professionelle Schulung für Lockout-TagoutMAKRO IDENT bietet eine umfassende Schulung zum Thema Lockout-Tagout an, die auf bewährten Verfahren und Best Practices basiert. Die Schulung umfasst eine Einführung in Lockout-Tagout, die Identifizierung von Energiequellen, die Verwendung von Lockout-Tagout Systemen und LoTo-Prozeduren, sowie die Durchführung von Wartungsarbeiten, unter Verwendung von LoTo-Prozeduren. Die Schulung ist so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter entspricht.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
|
Art.Nr. | Beschreibung | VPE |
LOTO-833918 | Lockout-Tagout Schulung inkl. Videos (9-sprachig) | 1 |
Vermeidung von Verletzungen und Todesfällen
Tausende von eigentlich vermeidbaren Verletzungen und Todesfällen sind darauf zurückzuführen, dass Geräte vor der Wartung nicht ordnungsgemäß abgeschaltet wurden. "Lockout" und "Tagout" (Absperrungen und Sicherheitskennzeichnungen) sind ein Sicherheitsverfahren, mit dem in der Industrie sichergestellt werden kann, dass gefährliche Maschinen vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten ordnungsgemäß abgeschaltet und erst nach Abschluß der Arbeiten wieder in Betrieb genommen werden.
Für Mitarbeiter und Leiter der Arbeitssicherheit
Das Lockout-Tagout Schulungs- und Trainigsprogramm richtet sich an Leiter der Arbeits- und Betriebssicherheit, sowie an alle Mitarbeiter, die möglicherweise gefährlichen Geräteenergien ausgesetzt sind. Es hilft Arbeitgebern bei der Entwicklung und Verbesserung des unternehmensinternen LoTo-Programms und soll insbesondere die Mitarbeiter unterschützen (die dafür zuständig sind), Geräte sicher abzuschalten und zu warten. Ziel des Schulungsprogramms ist, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Download Datenblatt Schulungsvideo
Das Lockout-Tagout Schulungs- und Trainigsprogramm ist 9-sprachig aufgebaut. Integriert sind somit folgende Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Holländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Türkisch. Den Preis erhalten Sie auf Anfrage: info@makroident.de
Inhalt der Lockout Tagout Schulung
Verschiedene Videos, eine Kurzanleitung, Anleitung für Ausbilder, ein Wissenstest
für Mitarbeiter sind in dieser Schulung enthalten.
In der Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Schulungsfilm einrichten und
seine Hauptfunktionen verwenden. Sie können 9 verschiedene Sprachen auswählen
und somit auch ausländischen Mitarbeitern die Schulungsfilme zeigen.
Zum umfassenden Informationsgehalt des Films gehören:
• Allgemeine Informationen wie maßgebliche Gesetze und Vorschriften
• Praktische Arbeitserfahrungen und Anleitungen für Benutzer
• Verweis auf Hilfsmittel zur Einhaltung von Vorgaben und Sicherheitsplänen,
sowie eine Serie von Kurzfilmen zur Verwendung
der LoTo-Systeme
Der Film besteht aus 32 Kapiteln und Modulen, die Sie gemäß Ihren spezifischen Schulungsanforderungen individuell zusammenstellen können.
![]() |
Bedienerfreundliche BenutzeroberflächeEine intelligente Benutzeroberfläche, einschließlich Anleitungen helfen Ihnen, optimale Sicherheits- und Befolgungs-Verfahren auszuarbeiten. Sie finden auf der Benutzeroberfläche die Filmauswahl sowie einen Kurzüberblick über die Kapitel in logischer Reihenfolge. Wie auf dem Auswahlbildschirm angezeigt, können Sie entweder den Schulungsfilm ganz abspielen oder nur die einzelnen Module auswählen, die Sie einem bestimmten Zielpublikum zeigen möchten. Weiterhin sind Lehrfilme über die beliebtesten Lockout-Vorrichtungen zur Referenz und Verwendung verfügbar. Kleine Video-Auszüge aus den Kapiteln "Lockout-Vorrichtungen": Video-Ausschnitte |
Anleitung für Ausbilder
Die Anleitung für Ausbilder enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Lernthemen für alle Kapitel und Module sowie Fragen, die zur Diskussion anregen und
das Wissen der Mitarbeiter testen sollen.
Wissenstest
Mit dem Wissenstest für Mitarbeiter können Sie nach der Schulung überprüfen, wie gut die Mitarbeiter sich das in der Schulung vermittelte Wissen angeeignet
haben. Zudem soll der Wissensquiz zu Diskussionen anregen. Der Wissenstest ist auszudrucken und vom Mitarbeiter zu absolvieren. Bewahren Sie die Ergebnisse
zu Referenzzwecken auf.
Filminhalte
Mit der Kapitel-Schnellauswahl können Sie schnell und einfach zwischen den einzelnen Film-Kapiteln wechseln. Klicken Sie auf den Bereich für die
Kapitel-Schnellauswahl, um das gewünschte Kapitel auszuwählen und zu öffnen.
Mit Hilfe der „Eigene Auswahl“ können Sie benutzerspezifische Filme zusammenstellen und speichern. Die Funktionalität wird auf den Bildschirmen mit den
Kapiteln und Modulen angezeigt. Sie können Ihren benutzerspezifisch zusammengestellten Film im Vollbildmodus oder Kleinbildmodus anzeigen lassen und zur
späteren Wiederverwendung speichern oder löschen.
Kapitel 1: Kontrolle von gefährlicher Energie
M01: Einführung
M02: Was bedeutet Lockout/Tagout (LoTo)?
M03: Gründe für Lockout/Tagout
M04: Angewandtes Lernen durch Lockout-Vorschriften
M05: Weltweite Lockout-Normen und -Richtlinien
Kapitel 2: Fallstudien: Unfälle nach Energietyp
M01: Mechanische Energie
M02: Elektrische Energie
M03: Pneumatische Energie
M04: Hydraulische Energie
Kapitel 3: Lockout/Tagout-Programme und Anwendungen
M01: Für Arbeitgeber
M02: Für Mitarbeiter
Kapitel 4: Lockout unter besonderen Bedingungen
M01: Gruppen-Lockout
M02: Schichtwechsel
Anhang 01: Mehrzweck Lockout-Vorrichtungen
M01.1: Sicherheitsschlösser
M01.2: Schließbügel
M01.3: Allzweck-Verriegelungssysteme
M01.4: Gruppen-Verschlusskästen
Anhang 02: Elektrische Lockout-Vorrichtungen
M02.1: Snap-on Lockout für 230Volt Leitungsschalter
M02.2: Verriegelung für Schutzschalter
M02.3: Verriegelungsklampen für Schutzschalter
M02.4: Universal-Lockout für mehrpolige Schutzschalter
M02.5: Miniatur-Verriegelungssysteme für Leitungsschalter
M02.6: Leitungsschalter-Verriegelungen 480 – 600 Volt
M02.7: Wanschalter-Verriegelungen
M02.8: Verriegelungen für Steckerverbindungen
Anhang 03: Ventil Lockout-Vorrichtungen
M03.1: Kugelhahn-Asperrungen
M03.2: Standard Kugelhahn-Absperrungen
M03.3: Bockiersystem für Durchgangsventile
M03.4: Verstellbares Blockiersystem für Durchgangsventile
M03.5: Drosselklappen-Absperrungen
M03.6: Universal-Ventilabsperrungen